Kirchweihumzug Burgfarrnbach
Auch in diesem Jahr war unser Verein wieder mit einer stattlichen Anzahl an Teilnehmer beim traditionellen Kichweihumzug vertreten.
Auch in diesem Jahr war unser Verein wieder mit einer stattlichen Anzahl an Teilnehmer beim traditionellen Kichweihumzug vertreten.
Nach einer Pause von fünf Jahren haben die Imker auf dem Vereinsgelände wieder einmal einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Diese Aktion sollte allen ermöglichen …
Nachdem im letzten Jahr die gezielte Königinnenvermehrung überregional nicht von Erfolg gekrönt war, konnten Ernst Eiter und Tina Krautz in der ersten Serie dieses Jahres …
Um bereits unseren Kindern einen Einblick in die Faszination der Welt der Honigbiene zu gewähren, besucht unser Verein immer wieder Kindergärten und Schulen. Damit soll …
17.12.2017 Die Teilnahme am Burgfarrnbacher Weihnachtsmarkt war ein schöner Jahresabschluss im Vereinsleben, bei dem viele Mitglieder beim Standaufbau und -abbau sowie beim Verkauf der Imkerprodukte …
17.10.2017 Über die Vereinsgrenzen hinausgehendes Engagement hat unser Verein auch bei der regen Teilnahme am Ramadama gezeigt. In dieser von der Stadt Fürth initiierten Säuberungsaktion …
Eines der gesellschaftlichen Highlights war ein Grillfest am 19.08.2017, bei dem der benachbarte Jägerverein ein Wildschwein gestiftet und das auch noch zubereitet hat. Als Gegenleistung …
Im Juni fand zum 28. Mal das Bürgerfest in Burgfarrnbach statt. Unser Verein war hier wieder mit einem Stand vertreten und wir konnten beim Verkauf …
Ende Mai besuchten wir die offene Ganztagsbetreuung der Farrnbacher Grundschule und den Kindergarten Stadtparkknirpse mit einem Bienenschaukasten. Mit der Frage „Wo kommt der Honig her?“ …
Bei den in den Sommermonaten monatlich durchgeführten Stammtischen in unserem Vereinsheim im Zennwald hatten die Einsteiger Gelegenheit sich mit den erfahrenen Imkern auszutauschen. Dieser Erfahrungsaustausch …