Spätsommerpflege
Nicht nur die Probeimker, sondern auch viele langjährige Imker haben an dem Kurs der Spätsommerpflege durch den staatlichen Fachberater Herrn Müller-Engler teilgenommen. Die Hauptthemen Völkerführung …
Nicht nur die Probeimker, sondern auch viele langjährige Imker haben an dem Kurs der Spätsommerpflege durch den staatlichen Fachberater Herrn Müller-Engler teilgenommen. Die Hauptthemen Völkerführung …
Bei herrlichem Sommerwetter fand das Bürgerfest statt. Neben den Imkereiprodukten, wie wir an unserem Stand anboten, war dies wieder eine gute Möglichkeit die Besucher für …
Das Wetter hat an diesem Tag gut mitgespielt. Es war trocken und nicht zu kalt, so dass der Weihnachtsmarkt sehr gut besucht war. Neben dem …
Auch wenn an diesem Tag der Kirchweihumzug viele Menschen in die Innenstadt gezogen hat, war unsere Veranstaltung sehr gut besucht. Viele Familien mit Kindern haben …
Wie in früheren Jahren haben wir auch in diesem Jahr die Saison mit einem gemeinsamen Grillfest beendet.
Fleißige Helferinnen und Helfer haben auch in diesem Jahr dafür gesorgt, dass die Bäume im Vereinsheim abgeerntet wurden.
Zum Tag der Artenvielfalt in Burgfarrnbach, zu dem die Stadt Fürth und dem Bund Naturschutz eingeladen haben, war unser Verein mit einem Informationsstand vertreten. Neben …
Nachdem in den letzten beiden Jahren die Kurse nur vor dem Computer stattfanden, haben Teilnehmer und Referent diesen ersten Präsenzkurs 2022 sichtlich genossen. Das Wetter …
Noch vor der Auswinterung unserer Bienen in 2020, wurde aufgrund der Corona Pandemie, Mitte März eine Ausgangsbeschränkung verordnet. Damit stand fest, dass alle zeitnah anstehenden …
Auch in diesem Jahr hat war die Teilnahme am Burgfarrnbacher Weihnachtsmarkt die letzte Aktion in unserem Jahresablauf. Obwohl dieser 3. Adventssonntag von Regenschauern durchzogen war, …